thumbnail image
    zur TELLUX Gruppe
    • Über storytelle
    • Wer wir sind
    • Projekte
    • Presse
    • Kontakt
    • English
    • …  
      • Über storytelle
      • Wer wir sind
      • Projekte
      • Presse
      • Kontakt
      • English
      zur TELLUX Gruppe
      • Über storytelle
      • Wer wir sind
      • Projekte
      • Presse
      • Kontakt
      • English
      • …  
        • Über storytelle
        • Wer wir sind
        • Projekte
        • Presse
        • Kontakt
        • English
      • Storytelle erzählt Geschichten aus der weiblichen Perspektive für ein breites Publikum. In Filmen und Serien beleuchten wir Frauen unserer Gesellschaft in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen – immer aus einem besonderen Blickwinkel. Mal heiter, mal abgründig, mal schrill, mal komplex, mal traurig, mal politisch hoch relevant, mal mutmachend und inspirierend oder manchmal einfach nur zum Lachen.
        Storytelle ist ein neues Label der TELLUX Gruppe und ist beheimatet bei der ALPHA Entertainment in Köln.

      • Wer wir sind

        Wiebke Mercier und Carolin Engstfeld

        Wiebke und Carolin haben sich in Berlin in einer WG kennen gelernt. So ein Zufall: Sie waren nicht nur beide Kölnerinnen, sondern starteten beide in die Film- und Fernsehbranche. Carolin als Studentin an der Filmuniversität Babelsberg und Wiebke mit ihrem ersten Job bei einer Produktionsfirma. Nach gemeinsamen Jahren in der Torstraße trieb es beide in unterschiedliche Berufe und Städte: Wiebke machte ihren Master of Producing in England, gefolgt von Serial Eyes an der dffb und baute die Drama Series Days beim EFM der Berlinale auf. Carolin lernte als Referentin des Geschäftsführers bei TELE 5 wie Sender ticken und leitete dort den internen Think Tank.
        Danach trafen sie sich wieder in Köln: Wiebke betreute als Producerin bei der Sony Film- und Fernsehproduktion Formate wie LIFELINES (RTL), HELDT (ZDF) und zuletzt GEFÄHRLICHE NÄHE (TVnow). Carolin leitete die Entwicklungsabteilung bei Splendid Studios und entwickelte unterschiedliche Dokuformate und baute die Fictionsparte aus. Es folgte die Media X Change Masterclass zur Showrunnerin in LA. Seit Sommer 2021 leiten die beiden das Produktionslabel storytelle.
      • Projekte

      • Das Glück am Ende der Straße

        Adaption des Romans von Ulrike Herwig

        Spielfilm Drama

        Drehbuchautorin: Anna Ditges

         

        ELLI ist obdachlos. Sie duscht und wechselt ihre Kleider in der Notunterkunft. Wenn die Notunterkunft überfüllt ist, flüchtet sie vor der Kälte an den Flughafen. Hier ist sie mit ihrem Koffer eine von vielen, hier fällt sie nicht auf. Bei schönem Wetter beobachtet Elli die Kinder im Park, um gegen ihre Einsamkeit und die quälenden Gedanken in ihrem Kopf anzukämpfen. Als LEONIE mit ihrer nervigen ach so perfekten Mutter LISA in Ellis Leben tritt, verändert sich plötzlich alles für Elli. Leonie fordert immer öfter Antworten von ihr. Und nachdem das Eis gebrochen ist, antwortet Elli zunächst zaghaft, dann immer klarer auf Leonies Fragen nach dem Sinn des Lebens und der Dinge – auch für sich selbst.

      • Doitscha - Eine jüdische Mutter packt aus

        Adaption des Romans von Adriana Altaras

        Dramedy Serie

         

        DOITSCHA ist die Geschichte von ADRIANA, ihrem Mann GEORG, ihren Söhnen DAVID, und SAMMY - einer deutsch-jüdisch-ex-jugoslawischen Familie in Berlin Schöneberg mit einer nicht typischen jüdischen Mutter, was auch immer das heißen mag. Inmitten von Pubertät, Menopause, Culture-Clash, Ehe- und Identitätskrise. Und das alles vor ihrem 50. Geburtstag.

        Zur Fördermeldung
      • Legenden

        Anthologie Mystery Serie

        Creator: Benjamin Gutsche

        Autoren: Sebastian Bleyl, Benjamin Gutsche, Burkhardt Wunderlich

        Vertrieb: Bavaria Media

         

        Jede Staffel beleuchtet eine deutsche Legende im hier und jetzt. Dabei greifen wir auf Legenden zurück, die über die deutschen Grenzen hinaus international bekannt sind und setzten sie in einen für unsere Zeit gesellschaftlich relevanten Kontext.

        STAFFEL 1: DIE LEGENDE VOM BLOCKSBERG entführt die Zuschauer in die Kleinstadt Königstal am Fuße des Brocken. Sie ist voller merkwürdiger Gestalten, Sonderbarkeiten und besonders vielen Frauen, die unser Verständnis von Familie und Vertrauen auf eine harte Probe stellen. Vor Jahren wurden hier auf bestialische Weise kleine Jungen getötet. Bis heute sitzt ein Mann dafür im Gefängnis, der beteuert, die Morde nicht begangen zu haben, sehr wohl aber die verantwortlichen Frauen, die er für Hexen hält, gejagt zu haben. Jeder Mensch in Königstal hat etwas zu verbergen und wir erschließen die tiefsten Abgründe.

      • Sex auf Arabisch

        Adaption der gleichnamigen Kolumne von Alexander Gutsfeld
        Anthologie Serie Shortform
        Headautorin: Mahnas Sarwari
        Autor:innen: Amani Alsaied, Alexander El Ksouri, Fabian Wallenfels
         

        Potente Machos und prüde Jungfrauen. Über arabische Frauen und Männer gibt es viele Vorurteile. Die Serie „Sex auf Arabisch“ erzählt eine farbenfrohe Collage arabischer Liebesgeschichten. Die vielfältigen Stories sollen die eintönigen Fantasien und rassistischen Vorurteile gegenüber arabischer Sexualität überstrahlen. Dabei wird die Liebe in all ihren komplizierten und schönen Formen in den Vordergrund gerückt.

         

        Gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW.

        Zur Fördermeldung
      • So wie du mich kennst

        Adaption des best-selling Romans von Anika Landsteiner

        Drama Miniserie

        Drehbuchautorin: Linda Brieda
         

        Wie soll Karla weiterleben, wenn ein großer Teil von ihr in ihren Armen in einer Urne liegt - zu einem Häuflein Asche reduziert. Wenn alles was ihr von ihrer geliebten Schwester Marie bleibt, Erinnerungen sind. Sie beschließt für die Wohnungsauflösung ihrer Schwester aus dem Frankenland nach New York zu fliegen. Um sich ihrer verstorbenen Schwester näher zu fühlen, zieht sie ihre Kleidung an, lässt sich auf eine Beziehung mit dem Mann ein, mit dem auch ihre Schwester schlief und fängt an, auf der anderen Seite der Straße, eine Frau zu beobachten, welche ihre Schwester unzählige Male fotografiert hat – beim Essen, beim Schlafen, beim Sex und schließlich, wie sie von ihrem Mann misshandelt wird. Je mehr sich Karla in das Leben ihrer Schwester ziehen lässt, desto stärker hat sie das Gefühl, dass es mehr Geheimnisse zwischen ihnen gibt als geteilte Geschichten.

      • Kontakt

        Senden Sie uns gerne eine Nachricht.

        storytelle
        c/o Alpha Entertainment Film- und Fernsehproduktion GmbH
        Oberländer Ufer 174
        D – 50968 Köln
        +49 (221) 952903 – 10
        +49 (221) 952903 – 10
        Absenden

      © 2021 - Impressum / Datenschutzerklärung.

        Verwendung von Cookies
        Wir verwenden Cookies, um ein reibungsloses Surfen zu gewährleisten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren.
        Erfahren Sie mehr