Das Glück am Ende der Straße
Adaption des Romans von Ulrike Herwig
Spielfilm Drama
Drehbuchautorin: Anna Ditges
ELLI ist obdachlos. Sie duscht und wechselt ihre Kleider in der Notunterkunft. Wenn die Notunterkunft überfüllt ist, flüchtet sie vor der Kälte an den Flughafen. Hier ist sie mit ihrem Koffer eine von vielen, hier fällt sie nicht auf. Bei schönem Wetter beobachtet Elli die Kinder im Park, um gegen ihre Einsamkeit und die quälenden Gedanken in ihrem Kopf anzukämpfen. Als LEONIE mit ihrer nervigen ach so perfekten Mutter LISA in Ellis Leben tritt, verändert sich plötzlich alles für Elli. Leonie fordert immer öfter Antworten von ihr. Und nachdem das Eis gebrochen ist, antwortet Elli zunächst zaghaft, dann immer klarer auf Leonies Fragen nach dem Sinn des Lebens und der Dinge – auch für sich selbst.
Doitscha - Eine jüdische Mutter packt aus
Adaption des Romans von Adriana Altaras
Dramedy Serie
DOITSCHA ist die Geschichte von ADRIANA, ihrem Mann GEORG, ihren Söhnen DAVID, und SAMMY - einer deutsch-jüdisch-ex-jugoslawischen Familie in Berlin Schöneberg mit einer nicht typischen jüdischen Mutter, was auch immer das heißen mag. Inmitten von Pubertät, Menopause, Culture-Clash, Ehe- und Identitätskrise. Und das alles vor ihrem 50. Geburtstag.
Legenden
Anthologie Mystery Serie
Creator: Benjamin Gutsche
Autoren: Sebastian Bleyl, Benjamin Gutsche, Burkhardt Wunderlich
Vertrieb: Bavaria Media
Jede Staffel beleuchtet eine deutsche Legende im hier und jetzt. Dabei greifen wir auf Legenden zurück, die über die deutschen Grenzen hinaus international bekannt sind und setzten sie in einen für unsere Zeit gesellschaftlich relevanten Kontext.
STAFFEL 1: DIE LEGENDE VOM BLOCKSBERG entführt die Zuschauer in die Kleinstadt Königstal am Fuße des Brocken. Sie ist voller merkwürdiger Gestalten, Sonderbarkeiten und besonders vielen Frauen, die unser Verständnis von Familie und Vertrauen auf eine harte Probe stellen. Vor Jahren wurden hier auf bestialische Weise kleine Jungen getötet. Bis heute sitzt ein Mann dafür im Gefängnis, der beteuert, die Morde nicht begangen zu haben, sehr wohl aber die verantwortlichen Frauen, die er für Hexen hält, gejagt zu haben. Jeder Mensch in Königstal hat etwas zu verbergen und wir erschließen die tiefsten Abgründe.
Sex auf Arabisch
Potente Machos und prüde Jungfrauen. Über arabische Frauen und Männer gibt es viele Vorurteile. Die Serie „Sex auf Arabisch“ erzählt eine farbenfrohe Collage arabischer Liebesgeschichten. Die vielfältigen Stories sollen die eintönigen Fantasien und rassistischen Vorurteile gegenüber arabischer Sexualität überstrahlen. Dabei wird die Liebe in all ihren komplizierten und schönen Formen in den Vordergrund gerückt.
Gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW.
So wie du mich kennst
Drama Miniserie
Drehbuchautorin: Linda BriedaWie soll Karla weiterleben, wenn ein großer Teil von ihr in ihren Armen in einer Urne liegt - zu einem Häuflein Asche reduziert. Wenn alles was ihr von ihrer geliebten Schwester Marie bleibt, Erinnerungen sind. Sie beschließt für die Wohnungsauflösung ihrer Schwester aus dem Frankenland nach New York zu fliegen. Um sich ihrer verstorbenen Schwester näher zu fühlen, zieht sie ihre Kleidung an, lässt sich auf eine Beziehung mit dem Mann ein, mit dem auch ihre Schwester schlief und fängt an, auf der anderen Seite der Straße, eine Frau zu beobachten, welche ihre Schwester unzählige Male fotografiert hat – beim Essen, beim Schlafen, beim Sex und schließlich, wie sie von ihrem Mann misshandelt wird. Je mehr sich Karla in das Leben ihrer Schwester ziehen lässt, desto stärker hat sie das Gefühl, dass es mehr Geheimnisse zwischen ihnen gibt als geteilte Geschichten.
© 2021 - Impressum / Datenschutzerklärung.